Sie sind hier...Salierschule / Berufsvorbereitung / berufliche Orientierung /
![]() |
In der 8. und 9. Klassen können die Schüler/innen Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern machen.
In der 8. Klasse machen die Schüler/innen 2 Praktika (jeweils 10 Werktage) in Betrieben oder, wenn möglich, in überbetrieblichen Einrichtungen. Ein Kooperationspartner ist z.B. die Handwerkskammer Ludwigshafen. Die Handwerkskammer bietet als Teil der der Bildungskettenintitiative des Bundes das Programm
"BOP-Entdecke dein Talent" an. Das Programm beinhaltet eine
Potentialanalyse sowie 10 Werkstatttage in der Handwerkskammer.
Ein weiterer Baustein der Bildungskette ist die Berufseinstiegsbegleiterin, die ausgewählten Schüler/innen zur Seite steht.
Im zweiten Halbjahr steigen die Schüler/innen der Klasse 8 in den Praxistag ein. An einem Tag der Schulwoche gehen die Schüler/innen in den Betrieb, um dort Erfahrungen zu sammeln und eigenen Neigungen und Stärken zu erkunden. Der Praxistag wird durch flankierende Maßnahmen vor- und nachbereitet. Der Praxistag wird dokumentiert und in das Berufsportfolio eingefügt.
In der 9. Klasse endet der Praxistag mit dem Ende des ersten Halbjahres. Weiterhin finden 2 Betriebspraktika (jeweils 10 Werktage) statt.
Während des Praktikums werden unsere Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften betreut.
Überblick über die Praktika:
1. HJ Klasse 8 | BOP-Entdecke dein Talent | |
2. HJ Klasse 8 | 1. Betriebspraktikum | Praxistag beginnt |
1. HJ Klasse 9 | 2. Betriebspraktikum | Praxistag wird fortgeführt |
2. HJ Klasse 9 | 3. Betriebspraktikum |