Stun­den­plan

08.00 — 09.30 Uhr
1. Unter­richts­block
09.30 — 09.50 Uhr
Pause
09.50 — 11.30 Uhr 
2. Unter­richts­block
11.30 — 11.45 Uhr
Pause
11.45 — 13.15 Uhr
3. Unter­richts­block
12.30 — 13.15 Uhr (Kl. 1–6)
Mit­tag­essen & Pause
13.15 — 14.00 Uhr (Kl. 7–9)
Mit­tag­essen & Pause
13.15 — 15.30 Uhr (Kl.1–6)
Lern­zeit & Angebote
14.00 — 15.30 Uhr (Kl. 7–9)
Lern­zeit & Angebote
15.30 Uhr
Unter­richts­ende
Frei­tags um 12.30
Unter­richts­ende

Die Schüler/innen der Sali­er­schule kochen ihr Mit­tag­essen selbst. Von Mon­tag bis Don­ners­tag kocht ein Team aus 3 Schüler/innen aus den Klas­sen 7, 8 und 9 das Mit­tag­essen für alle. Gelei­tet wird die Schul­kü­che von Frau Rötsch unse­rer Haus­wirt­schafts­meis­te­rin. Unter­stützt wird sie von Frau Ben Fradj und Frau Chabir.

Um 09.00 Uhr trifft sich das Koch­team zur Pla­nung des Tages. Danach wird für alle gekocht. Um 14.00 wird das Pro­duk­ti­ons­team durch das Auf­räum­team abge­löst. Diese 3 Schüler/innen aus den Klas­sen 8 und 9 sor­gen gemein­sam mit ihren Anlei­te­rin­nen dafür, dass alles wie­der sau­ber und an sei­nem Platz ist.

Damit es nicht lang­wei­lig wird, wech­seln sich die Team­zu­ge­hö­rig­kei­ten ab: Wer das letzte Mal vor­mit­tags im Pro­duk­ti­ons­team gear­bei­tet hat, ist das nächste Mal Teil des Aufräumteams.

Aber die Schüler/innen ler­nen noch mehr: Pla­nung, Ein­kauf, Res­te­ver­wer­tung, Nähr­stoff­ge­halt, sai­so­na­les Kochen, Arbeits­or­ga­ni­sa­tion u.v.m. sind Lern­fel­der, die bei der Arbeit eben­falls abge­deckt werden.

Der Grund­stein für das Enga­ge­ment in der Küche wurde im Unter­richt im Fach Arbeits­lehre in den Klas­sen 6 und 7 gelegt. In den Klas­sen 8 und 9 set­zen die Schüler/innen das Gelernte um und bauen dar­auf auf.

Wir sind Genussbotschafter/Innen

Die Sali­er­schule ist Teil der der bun­des­wei­ten Initia­tive „Ich kann kochen!” und arbei­tet aktiv an der Aus­ge­stal­tung des Fort­bil­dungs­pro­gram­mes mit.
Die Schul­lei­te­rin und einige Kol­le­gin­nen wurde dazu eigens fort­ge­bil­det.
Die Initia­tive wurde von der Sarah-Wie­ner-Stif­tung und der Bar­mer GEK ins Leben gerufen.

Ziel ist es, …

… Kin­der für das Kochen zu begeis­tern.
… die Gesund­heit von Kin­dern zu för­dern.
… mit fri­schen Lebens­mit­teln gemein­sam in der Gruppe zu kochen.
… einen Bei­trag zur Ver­bes­se­rung der Ver­pfle­gung u.a. an Schu­len zu leis­ten.
… den Aus­tausch aller betei­lig­ten Part­ner und Part­ne­rin­nen zu ermöglichen.

Stol­per­steine — Geden­ken an die Opfer der NS-Zeit

Im Laufe der letz­ten Jahre fan­den in Schif­fer­stadt drei­mal Ver­le­gun­gen von Stol­per­stei­nen statt, eine Aktion zum Geden­ken an Bürger/innen der Stadt, die Schi­ka­nen und Ver­fol­gung durch das NS-Regime aus­ge­setzt waren. Schüler/innen der Klas­sen 8 und 9 der Sali­er­schule waren an allen Ver­le­ge­ak­tio­nen betei­ligt, sie haben jeweils an der Ver­le­ge­stelle die Bio­gra­fien der Opfer vor­ge­tra­gen. Auch im Vor­feld haben sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler inten­siv mit dem Thema aus­ein­an­der gesetzt.

Stol­per­steine — Geden­ken an die Opfer der NS-Zeit

Im Laufe der letz­ten Jahre fan­den in Schif­fer­stadt drei­mal Ver­le­gun­gen von Stol­per­stei­nen statt, eine Aktion zum Geden­ken an Bürger/innen der Stadt, die Schi­ka­nen und Ver­fol­gung durch das NS-Regime aus­ge­setzt waren. Schüler/innen der Klas­sen 8 und 9 der Sali­er­schule waren an allen Ver­le­ge­ak­tio­nen betei­ligt, sie haben jeweils an der Ver­le­ge­stelle die Bio­gra­fien der Opfer vor­ge­tra­gen. Auch im Vor­feld haben sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler inten­siv mit dem Thema aus­ein­an­der gesetzt.

Netz­werk Kin­des­wohl im Rhein-pfalz-kreis

Im Sep­tem­ber 2008 wurde im Rhein-Pfalz-Kreis das „Netz­werk Kin­des­wohl” gegrün­det. Grund­lage ist das 2008 ver­ab­schie­dete „Lan­des­ge­setz zum Schutz von Kin­des­wohl und Kin­des­ge­sund­heit”. In dem Netz­werk sind Fach­kräfte aus unter­schied­li­chen Berei­chen gemein­sam aktiv. Sie kom­men z.B. aus Schu­len, Kin­der­ta­ges­stät­ten, Bera­tungs­stel­len, Jugend­amt, Gesund­heits­amt, Jugend­hil­fe­ein­rich­tun­gen. Hinzu kom­men Arzt/innen, Heb­am­men aber auch Vertreter/innen von Jus­tiz und Poli­zei. Ziel der gemein­sa­men Arbeit ist es, mög­lichst allen Kin­dern ein gesun­des Auf­wach­sen zu ermög­li­chen und sie in ihrer Ent­wick­lung zu för­dern.

Mitt­ler­weile haben sich soge­nannte lokale Netz­werke gebil­det. Die Sali­er­schule ist auch dort Mit­glied und beschäf­tigt sich mit Fra­ge­stel­lun­gen rund um Schifferstadt

Siche­rer Schulweg

Da viele Schüler/innen der Sali­er­schule nicht direkt aus Schif­fer­stadt kom­men, son­dern aus den umlie­gen­den Ort­schaf­ten, müs­sen sie mit dem Bus zur Schule fah­ren. Das ver­ur­sacht beson­ders am Anfang häu­fig Unsi­cher­heit bei Eltern und Kin­dern. Um die „Neu­linge“ hier zu unter­stüt­zen, wird jedem neuen Schü­ler / jeder neuen Schü­le­rin ein Pate oder eine Patin aus der Gruppe der älte­ren Schüler/innen zuge­ord­net, der oder die im glei­chen Ort wohnt. So tref­fen sich die Tan­dems mor­gens bereits an der Hal­te­stelle oder im Bus und fah­ren gemein­sam zur Schule. Am Nach­mit­tag wer­den die Kin­der jeweils von zwei Lehr­kräf­ten an die Bus­hal­te­stelle der Schule beglei­tet und dort beauf­sich­tigt, so dass jede/r in den rich­ti­gen Bus einsteigt.

Betriebs­prak­ti­kum

In der 8. und 9. Klasse kön­nen die Schüler/innen Erfah­run­gen in ver­schie­de­nen Berufs­fel­dern machen. In der 8. Klasse machen die Schüler/innen 2 Prak­tika (jeweils 10 Werk­tage) in Betrie­ben oder, wenn mög­lich, in über­be­trieb­li­chen Einrichtungen.

Ein Koope­ra­ti­ons­part­ner ist z.B. die Hand­werks­kam­mer Lud­wigs­ha­fen.
Die Hand­werks­kam­mer bie­tet als Teil der der Bil­dungs­ket­ten­in­ti­tia­tive des Bun­des das Pro­gramm „BOP-Ent­de­cke dein Talent” an. Dazu gehört ein ers­tes Prak­ti­kum, die soge­nann­ten Werk­statt-Tage in den Räu­men der Hand­werks­kam­mer.
Dabei haben die Schü­ler im 1.Schulhalbjahr der Kl. 8 die Gele­gen­heit, ver­schie­dene Hand­werks­be­rufe ken­nen­zu­ler­nen. Außer­dem durch­lau­fen alle Schüler/innen der 8. Klasse in der Schule die Poten­ti­al­ana­lyse, wobei ihre jewei­li­gen Stär­ken und Schwä­chen aus­ge­lo­tet wer­den als Basis für die wei­tere För­de­rung auf dem Weg zur Berufs­reife.
Im zwei­ten Halb­jahr stei­gen die Schüler/innen der Klasse 8 in den Pra­xis­tag ein. An einem Tag der Schul­wo­che gehen die Schüler/innen in den Betrieb, um dort Erfah­run­gen zu sam­meln und die eige­nen Nei­gun­gen und Stär­ken zu erkun­den. Der Pra­xis­tag wird durch flan­kie­rende Maß­nah­men vor- und nach­be­rei­tet. Der Pra­xis­tag wird doku­men­tiert und in das Berufsport­fo­lio ein­ge­fügt.
In der 9. Klasse endet der Pra­xis­tag mit dem Ende des ers­ten Halb­jah­res. Wei­ter­hin fin­den 2 Betriebs­prak­tika (jeweils 10 Werk­tage) statt.

Wäh­rend des Prak­ti­kums wer­den unsere Schü­le­rin­nen und Schü­ler von den Lehr­kräf­ten betreut.

Über­blick über die Praktika

1. HJ
Klasse 8
BOP-Ent­de­cke dein TalentHand­werks­kam­mer Lu „Werk­statt-Tage“
2. HJ
Klasse 8
1. Betriebs­prak­ti­kumPra­xis­tag beginnt
1. HJ
Klasse 9
2. Betriebs­prak­ti­kumPra­xis­tag wird fortgeführt
2. HJ
Klasse 9
3. Betriebs­prak­ti­kumNach­be­rei­tung Pra­xis­tag
Bewer­ber­trai­ning

För­der­kreis

Der Freun­des­kreis der Sali­er­schule ist ein ein­ge­tra­ge­ner, gemein­nüt­zi­ger För­der­ver­ein. Aus den Mit­glieds­bei­trä­gen und ein­ge­hen­den Spen­den wer­den ver­schie­dene Dinge finan­ziert. So haben wir bei­spiels­weise in den letz­ten Jahren: 
  • Den Schul­chor mit­fi­nan­ziert, damit eine kom­pe­tente, fach­kun­dige per­so­nelle und Sach­aus­stat­tung mög­lich war
  • Ein­zel­nen Schülern/innen bei der Finan­zie­rung von Schul­land­heim­auf­ent­hal­ten geholfen
  • Spiel­ge­räte für den Ganz­tags­be­reich ange­schafft (spe­zi­ell für unsere jüngs­ten Schüler/innen)
  • Preise an die Schul­ab­sol­ven­ten finan­ziert (für das beste Zeug­nis, die bes­ten Leis­tun­gen im Betriebspraktikum)
  • Die Anschaf­fung von Hoch­bee­ten für den Schul­gar­ten finan­zi­ell unterstützt
  • Die Anschaf­fung von not­wen­di­ger Arbeits­klei­dung für das Prak­ti­kum bei bedürf­ti­gen Schü­lern finan­ziert u.v.m.
Aktu­ell kom­men die meis­ten Mit­glie­der des Freun­des­krei­ses aus den Rei­hen der Kollegen/innen, die an der Sali­er­schule arbei­ten. Es wäre schön, wenn wir noch mehr Unter­stüt­zung von außer­halb der Schule bekom­men könnten!